Datenschutzerklärung für Teilnehmende des Gedichtwettbewerbs

„Heimat finden in Dir selbst und in der Welt“

im Rahmen der Initiative „Wie wollen wir gewesen sein?“

Mit der Einsendung eines Gedichts im Rahmen des oben genannten Wettbewerbs stimmen die Teilnehmenden (bzw. ihre gesetzlichen Vertreter:innen, falls sie unter 14 Jahre alt sind) folgender Datenschutzerklärung zu:

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Wettbewerbs ist:
Susanne Konstanze Weber
(Veranstalterin der Initiative „Wie wollen wir gewesen sein?“)
Kontakt: [kontakt@susannekonstanzeweber.at]

2. Welche Daten werden verarbeitet?

Im Rahmen der Wettbewerbsteilnahme werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:

  • Vor- und Nachname der teilnehmenden Person
  • Alter bzw. Geburtsjahr
  • Schule bzw. Ausbildungsinstitution (freiwillig)
  • ggf. Name eines Erziehungsberechtigten (bei Teilnehmer:innen unter 14 Jahren)
  • E-Mail-Adresse + Telefonnummer (für die Kontaktaufnahme im Rahmen des Wettbewerbs)
  • das eingereichte Gedicht (als personenbezogenes Werk)
  • Einverständnis zur Veröffentlichung von Namen und Alter im Rahmen der Preisverleihung und bei weiteren Veranstaltungen, wo das eingereichte Gedicht möglicherweise noch veröffentlicht wird

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Daten werden ausschließlich verwendet für:

  • die organisatorische Abwicklung des Wettbewerbs
  • die Kontaktaufnahme mit den Gewinner:innen
  • die Veröffentlichung der prämierten Gedichte mit Namen und Alter (z.B. im Heimatsaal, bei weiteren Veranstaltungen von „Wie wollen wir gewesen sein“ oder Kooperationspartner:innen, in Medien oder Printprodukten)
  • statistische Auswertung (z.B. Anzahl der Einsendungen)
  • Versand relevanter Informationen zur Preisverleihung, Einladung zur Kinovorstellung oder Einladung zu weiteren Veranstaltungen, bei denen das Gedicht präsentiert wird.
  • (freiwillig, mit separater Zustimmung): Zusendung von Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen der Initiative „Wie wollen wir gewesen sein?“

4. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5. Speicherdauer

Die Daten werden nach Abschluss des Wettbewerbs und ggf. der Veröffentlichung der prämierten Gedichte für max. 12 Monate gespeichert und danach gelöscht – es sei denn, es liegt eine Einwilligung zur weiteren Kontaktaufnahme vor.

6. Rechte der Teilnehmenden

Teilnehmende bzw. ihre gesetzlichen Vertreter:innen haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerruf der Einwilligung (per Mail)
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde

7. Kontakt für Datenschutzfragen

kontakt@susannekonstanzeweber.at

Kontakt

Copyright 2025 © Susanne Konstanze Weber | Diese Seite wurde erstellt von Stephen Weingand-Rohrmoser: Creative Assistant